Woher kommt die Überlegenheit? Ohne Fleiß - kein Preis

Der Corona-Pandemie in den letzten zwei Jahren konnten wir mit den Jahrgängen 2009/2010/2011  erfolgreich trotzen. Wir hatten in dieser schwierigen Zeit, entgegen dem allgemeinen Trend, keine Abgänge zu verzeichnen, ganz im Gegenteil, wir konnten Spielerinnen hinzugewinnen. Auch hatten wir das Glück, dass nur wenige Mädels an Corona erkrankten, wir aufgrund unseres breiten Kaders auch kein Spiel absagen mussten. Die Trainingsbeteiligung war einfach super. Nicht nur unsere Leistungsträgerinnen, fast alle, waren regelmäßig im Training, haben sich auch voll reingehängt.

Toll, wie sich einige weiterentwickelt haben, aus Mitläuferinnen inzwischen spieltragende Säulen geworden sind. Es ist schade, dass dieses Jahr wegen Corona keine Meistertitel vergeben werden.

Am 09.01.2022 durften unsere Minis (Jahrgang 2014) zu Ihrem zweiten Spielfest nach Bellheim.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Heimverein wurde sich gemeinsam mit den Minis aus Bellheim und Offenbach bei Fangen spielen und verschiedenen Ballkoordinationen warm gemacht. Im Anschluss ging es an das Kleingruppenspiel (Mattenball), bevor im Anschluss dann endlich Handball gespielt werden konnte. Bei der gemeinsamen Verabschiedung bekam jedes Kind noch eine Kleinigkeit und die Kinderaugen strahlten nach dem Spielfest „endlich mal wieder Handball“.

Gespielt haben: Kann, Maximilian, Jona, Raphael, Julia, Lenni, Paula, Konstantin und KlaraTrainer: Jörg und Julia

 Bellheim

Am vergangenen Sonntag, 20.03.2022, hatten unsere Minis ein weiteres Spielfest in Iggelheim.

Dieses Mal trafen wir auf die Minis aus Iggelheim und Heiligenstein.

Nachdem man sich beim „Zauberer Fangen“ mit allen Mannschaften gemeinsam warm gemacht hatte, ging es weiter mit Mattenball. Im Anschluss konnten unsere Minis beim Handball spielen zeigen, was sie in den letzten Wochen dazu gelernt haben. 

SpieleFest Iggelheim

Bericht wB (09.03.2022, 18:30 Uhr)

TV Wörth 24:30 JSG Mundenheim/Rheingönheim 2 (16:12)

Am 09.03.22 traten wir zum Topspiel zu Hause gegen die JSG Mundenheim/Rheingönheim 2 an. Nach starker 1. Halbzeit schwanden die Kräfte in Durchgang 2 und wir verloren mit 24:30. Leider stand uns unser Kapitän Charlie nicht zur Verfügung.

Der Start war sehr ordentlich (3:1), danach war es eine sehr ausgeglichene Partie. Keiner der beiden Mannschaften konnte sich absetzen, die Führung wechselte ständig. Die Gäste gepickt mit 7 Oberliga-Spieler hatten wir gegen Ende der 1. Halbzeit noch gut im Griff, die Abwehr fightete bis zum Umfallen, im Angriff konnten wir uns immer wieder durchsetzen. Dies hat allerdings brutal viel Kraft gekostet und mit einem Endspurt erspielten wir uns eine 16:12-Pausenführung.

 

Nach der Pause konnten wir leider nicht mehr an die starke 1. Halbzeit anknüpfen. Nach der 18:16-Führung lief nicht mehr viel zusammen, im Angriff wurden einige frei Bälle nicht verwertet und die Gäste nutzten dies eiskalt aus. Die Abwehr war nicht mehr so stabil und Mundenheim zog davon. Unverständlich das die Gäste mit der „2“. Mannschaft die komplette Oberliga-Mannschaft (Haupttorschützen) einsetzten und durchspielten…

Bericht wB (05.03.2022, 16:00 Uhr)

TV Wörth 34:12 HSG Eckbachtal (20:7)

Am 05.03.22 traten wir nach 7-wöchiger Pause zum 1. Heimspiel der Saison (im März aufgrund mehrerer abgesagter Spiele!!!) zu Hause gegen die HSG Eckbachtal an. In einer dominant geführten Partie zeigten die Mädels eine starke Leistung und gewannen auch in der Höhe verdient mit 34:12. 

Unsere Mädels nahmen erfolgreich Revanche für die Hinspielniederlage. Bislang gewann Kirrweiler mit dem Jahrgang 2009/2010 sowohl vor 2 Jahren bei der E-Jugend als auch nun bei der D-Jugend alle Spiele. Für sie war es die erste Niederlage in einem Punktspiel. Von Anfang an entwickelte sich in der Bienwaldhalle vor begeisterten Fans eine intensive Begegnung, mit viel Einsatz, in der beide Mannschaften unbedingt den Sieg wollten. Lara Hellman, die beste von Kirrweiler, kümmerte sich von Anfang um Rebecca, ließ ihr kaum Freiräume. Auf diese Situation mussten wir uns erst einstellen.

Vivienne und Helene zogen dafür im Rückraum die Fäden. Zwei schnelle Tore durch die einlaufenden Außen Leonisa und Nelly brachten uns mit 2:0 in Front. Die Gäste glichen zwar noch zum 2:2 aus, ehe wir wieder die Führung übernahmen, die wir dann auch bis zum Schluss nicht mehr abgaben. Mit dem Halbzeitpfiff erzielte Helene den psychologisch wichtigen Treffer zum 8:6. Schrecksekunde gleich nach der Halbzeit, als sich Aliya am Knöchel verletzte.

SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam       15:28           TV Wörth (7:16)

                                                          

Am 15.01.22 traten wir zum 4. Rundenspiel (alle auswärts) in Bellheim gegen die SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam an. In einer einseitigen Partie zeigten die Mädels eine starke geschlossene Mannschaftsleistung und gewannen deutlich mit 15:28. Krankheits- und verletzungsbedingt standen uns Michelle, Paula und Kim leider nicht zur Verfügung.

Nach ausgeglichenen ersten 5 Minuten zeigten wir eine starke Abwehrleistung. Viele Bälle wurden sich in der Abwehr erarbeitet und so konnten wir einfache Tore im Konter erzielen, 2:10 hieß es nach 13. Minuten. Sehr konzentriert ging es weiter bis zur Halbzeit, lediglich 7 Gegentore ließ unsere Abwehr zu, hier hatte auch unser Goalie Sophia einen großen Anteil, die ihre Sache top machte.

Nachdem die letzten drei Begegnungen aufgrund von Corona abgesetzt wurden, durften wir letzten Sonntag endlich wieder spielen. Bei der HSG Landau/Landau konnten wir uns mit 9:15 (HZ 4:7)durchsetzen. Dabei haben wir zeitweise schönen Handball gezeigt, uns viele Chancen erspielt, leider haben wir es aber verpasst, diese auch in Tore umzumünzen. Immer wieder scheiterten wir freistehend an der starken Torhüterin der HSG. Um weiterhin erfolgreich zu sein, müssen wir dieses Manko in den nächsten Spielen unbedingt abstellen. 

Am Sonntagvormittag treffen wir zuhause auf den verlustpunktfreien TV Kirrweiler. Die Gäste konnten bislang nur drei Begegnungen austragen, gewannen alle drei Spiele, u.a. auch gegen uns. Bei der Hinspielniederlage  von 23:10 verkauften wir uns etwas unter Wert. Im Rückspiel wollen wir uns auf jeden Fall steigern und zumindest ein besseres Ergebnis erzielen.

Weit unter Wert verkauften sich unsere Mädels beim Auswärtsspiel in Kirrweiler. Das klare Ergebnis von 23:10 (HZ 12:4) spiegelt nicht den wahren Leistungsstand wider. Schon nach zehn Minuten (7:1) vermasselten wir bereits zahlreiche Großchancen, scheiterten immer wieder an der starken Torhüterin der Gastgeberinnen. Kirrweilers beste Spielerin hatte zudiesem Zeitpunkt bereits fünf Feldtore auf ihrem Konto. Durch eine Umstellung in der Abwehr bekamen wir sie dann besser in den Griff, konnten ihre Torgefährlichkeit erheblicheinengen, so dass sie in den restlichen dreißig Spielminuten nur noch auf drei Treffer kam. Leider blieb unsere Chancenverwertung weiterhin auf niedrigem Niveau. Obwohl wir an diesem Sonntag aufgrund der Zeitumstellung eine Stunde länger schlafen durften, schienen wir nicht richtig ausgeschlafen. Im Rückspiel wollen wir es auf jeden Fall besser machen.

Es spielten: Lena Fischer (TW), Karina Dreiling (TW), Milena Schmalz 1, VivienneSchellenberger 1, Aliya Schöffel, Helene Schwadorf, Rebecca Pfautsch 2, Nelly Mühl 5,Leonisa Aliu 1, Mathilda Böringer.

 
 
 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.