„Corona-Zwangspause? Nicht schon wieder!“ dachte sich das Jugendsprecherteam des TV 03 Wörths und startete unter Leitung von Jugendsprecherin Johanna Schlemilch und startete mit Unterstützung der Abteilungsleitung Handball einen Wettbewerb, um die Kinder und Jugendlichen „am Ball zu halten“ und trotz Corona-Pause beim Handball zu halten. Dieser Wettbewerb gliedert sich in zwei Phasen.
Einerseits gibt es die „Mehrwochen-Challenge“. Für die Superminis bis zur D-Jugend ist hier das Sammeln von Bildern mit Straßenschildern das Ziel. Die Mannschaft, die nach Ablauf des Wettbewerbs (voraussichtlich im Dezember oder am Ende der Zwangspause) die meisten Fotos von Kindern unter Straßenschildern gesammelt hat, gewinnt tolle Preise. Für die C- bis A-Jugendlichen wird es sportlicher: „Welche Mannschaft läuft hier die meisten Kilometer?“, ist die Leitfrage. Per Screenshot der Laufstrecke müssen die gelaufenen Kilometer bewiesen werden. Der Siegermannschaften winken tolle Überraschungspakete.
Andererseits gibt es jede Woche eine neue „Wochenchallenge“. Einmal für die Superminis bis zur D-Jugend (z.B. „ein Herbstbild gestalten“) und einmal für die C-Jugend bis zur A-Jugend (z.B. „Wer schafft die meisten Strecksprünge in einer Minute?“). Hier wird jede Woche jeweils ein Sieger gekürt, dem ebenfalls ein kleines Überraschungspaket winkt.
Hier finden sich einige Fotos unserer Aktionen:
„Rock am Altwasser“ an drei Tagen, 29.-31. Juli am Schützenhaus
Sonntag mit Angebot für alle Generationen
Aufgrund der dritten Absage der Oldienight und somit fehlenden Einnahmen hat dich die Handballabteilung des TV 03 Wörth entschlossen das Fest „Rock am Altwasser“ auf drei Tage, vom 29. bis 31. Juli, auszuweiten umso auch die vorhandenen Fixkosten zu verteilen. Freitags stehen mit X-RAYS Rockband und DROPOUT zwei Bands auf der Bühne die den besten Mix aus Rock & Pop der letzten Jahrzehnte im Programm haben. Den Samstag bestreiten die überregional bekannten Bands MadHouse und Anti Tank Gun und werden mit einem Programm aus klassischem Rock das Freigelände zum Beben bringen.
Der Sonntag steht dann ganz unter dem Motto: „Etwas für Alle von Wörther Vereinen“.
10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst begleitet von Wörther Chören.
ca. 11.15 Uhr Chorauftritte
ca 12.15 wird die AH-Band des FC Bavaria mit Gitarrenmusik zum Mitsingen
13.00 – 17.00 Uhr Kinderprogramm, mit Hopsburg
ca. 15.30 Uhr Musikverein Jockgrim
ca. 17.30 kleine Tanzgruppe der Altrheinnarren „Quappen“
ca. 18.00 Uhr Formation des Jazz-Clubs Wörth
Handball: Nach der Rückkehr ins Oberhaus konnten die Frauen der Kurpfalz Bären dort bisher nicht richtig Fuß fassen. Auch gegen TuS Metzingen, im sechsten Spiel dieser Saison, blieben die Ketscherinnen ohne Punkte. Es war die höchste Niederlage seit dem Aufstieg. Das lag auch an einer Spielerin, die von Ketsch aus ihren Weg in den Spitzensport fand.
Von Jochen Willner
Ketsch. Das hatte sich Adrian Fulladjusch so nicht gedacht. Der Trainer der Kurpfalz Bären hatte sich die Partie gegen den favorisierten TuS Metzingen ganz anders vorgestellt. In den letzten Minuten vor dem Abpfiff saß er in sich gekehrt auf der Bank, sehr nachdenklich. Er wagte dennoch einen Blick auf die Anzeigetafel. Kein schöner Anblick! Dann folgte der Schlusspfiff. Am Ende gingen die Bären, die sich vor 140 Zuschauern nach der starken Partie gegen die SG BBM Bietigheim viel vorgenommen hatten, mit 14:35 (9:18) unter. So hoch haben sie in den letzten beiden Jahren in der Bundesliga nicht verloren.
Oldienight-Karten 2020 auch 2022 gültig
Die am 21. März 2020 wegen Corona abgesagte „Rock-Classic- & Oldie-Night“ wird auch jeden Fall nachgeholt. Nach derzeitigem Stand steht der 26. März 2022 auf dem Plan.
Die verkauften Eintrittskarten behalten auf jeden Fall ihre Gültigkeit für die Veranstaltung 2022. Wir bitten daher die Karteninhaber weiterhin um Geduld.
Rechtzeitig vor der nächsten „Rock-Classic- & Oldie-Night“ wird es weitere Informationen in der Presse, bei den Vvk-Stellen und in den sozialen Medien geben.
Möchte jemand jedoch seine Karte(n) zurückgeben (ohne Vvk-Gebühr), so ist das weiterhin möglich: Wir danken Frau Adam, dass bei ihr die zentrale Kartenrückgabe erfolgen kann:
„Lotto-Toto“, Ottstr. 4 in 76744 Wörth.
Geschäftszeiten: Dienstag-Freitag 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 12.00 Uhr.
Karteninhaber mit sehr weiter Anfahrt, die nicht die Möglichkeit haben ihre Karten direkt umzutauschen, wenden sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir danken für Eure Treue und Euer Verständnis
Helmut Wesper
Abteilungsleiter Handball
Einen Scheck in Höhe von 15 330 Euro konnte jetzt der Leiter der Handballabteilung des TVWörth Helmut Wesper bei der VR Bank Südpfalz in Empfang nehmen. Das war das Ergebnisder Aktion „Viele schaffen mehr“, an der die Handballabteilung mit ihrem Projekt „Vieleschaffen mehr: 90 Jahre Handball in Wörth, wir wollen noch mehr“ teilgenommen hatte. „Mit 15.330,- Euro (davon 4.940,- von der VR Bank) haben wir ein super Ergebnis erzielt.Das war nur dank vieler Spender/Unterstützer möglich“, sagte Wesper bei der Übergabe.Insgesamt haben 494 Personen und Firmen 540 Mal gespendet. „Die große Resonanz,insbesondere bei der Bevölkerung von Wörth und Umgebung hat uns sehr gefreut. Es zeigt,dass unsere Abteilung einen guten und anerkannten Namen hat und respektiert wird für das,was wir für die Kinder, Jugendlichen und Aktiven im Sportbetrieb leisten und mit welchenVeranstaltungen wir auch einen Beitrag für ganz Wörth leisten. Dafür möchten wir uns imNamen der Handballer/innen ganz herzlich bedanken.“ Wesper erwähnte, dass dieHandballabteilung mit diesem gespendeten Betrag mehr als die Hälfte der coronabedingtenfinanziellen Ausfälle bei ihren großen Veranstaltungen ausgleichen könne und nannte dasdreitägige überregionale Jugendturnier, die Stadtmeisterschaften, Rock am Altwasser und dieweit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte jährliche Oldienight.
Superminis (ab 4 Jahre)
Mittwoch Bienwaldhalle 15.45 bis 16.45 Uhr
Minis (Jahrgang (2014/2015)
Mittwoch Bienwaldhalle 17.00 bis 18.00 Uhr
männl. E – Jugend (Jahrgang 2011 / 2012 / 2013)
Dienstag Bienwaldhalle 16.00 bis 17.30 Uhr
Donnerstag IGS-Halle 17.00 bis 18.30 Uhr
männl. D – Jugend (Jahrgang 2009 / 2010)
Dienstag Bienwaldhalle 17.30 bis 19.00 Uhr
Donnerstag Bienwaldhalle 17.30 bis 19.00 Uhr
männl. C – Jugend (Jahrgang 2007 / 2008)
Montag IGS-Halle 17.45 bis 19.15 Uhr
Donnerstag IGS-Halle 18.30 bis 20.00 Uhr
männl. B – Jugend (Jahrgang 2005 / 2006)
Montag Bienwaldhalle 18.00 bis 19.30 Uhr
Donnerstag Gymnasiumhalle 18.30 bis 20.00 Uhr
männl. A – Jugend (Jahrgang 2003 / 2004)
Montag Bienwaldhalle 19.30 bis 21.00 Uhr
Mittwoch Bienwaldhalle 19.30 bis 21.00 Uhr
weibliche F – Jugend (Jahrgang 2013)
Dienstag IGS-Halle 17.30 bis 19.00 Uhr
weibliche E – Jugend (Jahrgang 2011 / 2012)
Dienstag IGS-Halle 17.30 bis 19.00 Uhr
Freitag Bienwaldhalle 15.30 bis 17.00 Uhr
weibliche D - Jugend (Jahrgang 2009 / 2010)
Montag Bienwaldhalle 16.30 bis 18.00 Uhr
Freitag Bienwaldhalle 15.30 bis 17.00 Uhr
weibliche C - Jugend (Jahrgang 2007 / 2008)
Mittwoch Bienwaldhalle 18.00 bis 19.30 Uhr
Freitag Bienwaldhalle 16.30 bis 18.00 Uhr
weibliche B – Jugend (Jahrgang 2005 / 2006)
Mittwoch Bienwaldhalle 18.00 bis 19.30 Uhr
Freitag Bienwaldhalle 16.30 bis 18.00 Uhr
weibliche A – Jugend (Jahrgang 2003 / 2004)
Dienstag IGS-Halle 19.00 bis 20.30 Uhr
Freitag Bienwaldhalle 18.00 bis 19.30 Uhr
Liebe Handballfans, liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wörth und umliegenden Gemeinden, Liebe Handballfans, liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wörth und umliegenden Gemeinden, mein Name ist Helmut Wesper und ich bin der Abteilungsleiter der Handballabteilung des TV 03 Wörth e. V. Ich hoffe Sie haben schon einmal von unserer erfolgreichen Arbeit im Jugend- und Erwachsenenbereich gehört oder gelesen? Aktuell steigt unsere erste Frauenmannschaft als Tabellenführer der Pfalzliga in die RPS-Oberliga (Rheinland-Pfalz + Saarland) auf und drei Jugendmannschaften wurden Erster in ihren Altersklassen.
Mit derzeit 570 Mitgliedern (davon 250 Jugendliche) stellen wir 17 Jugendmannschaften von den Super-Minis bis zur A-Jugend sowie je 2 Frauen- und 2 Herrenmannschaften, sind im TV 03 Wörth die zweitgrößte Abteilung und im Pfälzer Handballverband einer der größten Vereine ohne Spielgemeinschaft.
Mein Name ist Johanna Sitter, ich bin seit der E-Jugend aktive Handballerin beimTV 03 Wörth.
Im Rahmen eines Oberstufenkurses, dem „Service Learning“, an der Montessori Schule Landau, gilt es für die Schülerinnen und Schüler ein ehrenamtliches Projekt zu entwickeln, zu organisieren und durchzuführen, welches über ca. 2 Jahre gemeinsam mit einem Kooperationspartner betreut wird.
Hier habe ich mit meinem Verein und dem Ansprechpartner Helmut Wesper einen starken Kooperationspartner für meine Idee, das Umfeld unserer Sporthalle ökologisch und optisch aufzuwerten durch Blüh- und Bienenwiesen, rund um den Haupteingang der Bienwaldhalle, gefunden.
In Absprache mit der Stadt Wörth, wurden mir verschiedene Flächen zur
Liebe Mitglieder, Zuschauer, Handballfans,
die Wochenend-Kolumne von Anja Kunz hat mir sehr gefallen, auch der Bericht über die Bemühungen der Tischtennisvereine mit der Überschrift „Vereine im Schwebezustand“. Aber die Meldung im Sportteil-Telegramm „Sportpolitik, Plakat mit Tipps zum Herunterladen“, hat mich wieder etwas geärgert. Wir Sportvereine bekommen viele Ratschläge, gute und gutgemeinte Rat- und Vorschläge. Wir bekommen sogar Hilfen vom DOSB mit 10 Leitplanken und ein Plakat zum Ausdrucken um es in die (geschlossenen) Umkleidekabinen zu hängen. Wir bekommen Soforthilfe für Solo-Selbstständige/Kleinunternehmer wenn wir einen dauerhaften Wirtschaftsbetrieb (haben wir nicht) und Körperschaftssteuerpflichtig (zahlen wir zum Glück nicht) sind. Wir bekommen Unterstützung vom Land, wenn wir in Nöte geraten, müssen aber u.a. unsere Rücklagen aufbrauchen um dann nach vielen guten Jahren und guter Arbeit wieder bei null anzufangen.
Die Handballsaison in den Klassen unterhalb der ersten und zweiten Bundesliga ist coronabedingt unterbrochen. Die Vereine planen aber zu Beginn des neuen Jahres zumeist die kommende Saison. So hat auch der TV Wörth diese Planungen praktisch abgeschlossen.
Nachdem der über fünf Jahre tätige Männerwart Andre Wahl zum Ende der letzten Saison signalisiert hatte, nicht mehr für dieses Amt zu kandidieren, musste ein Nachfolger gefunden werden. Wahl hat es bis zuletzt noch kommissarisch weiter geführt. Jetzt hat es der 38-jährige Norman Schmalz übernommen.
Er spielt seit 2007 beim TV Wörth – zunächst einige Jahre inder ersten Mannschaft in der Pfalz- und in der Oberliga und zuletzt in der zweiten Mannschaft in der Verbandsliga. Hier war er zweimal Torschützenkönig der Liga. Er hat sich mit mehreren älteren Spielern entschlossen in eine neu entstehende dritte Mannschaft zu wechseln. Dort wird er zusammen mit Nicki Beyerle auch die Organisation übernehmen.
Derzeit kann wieder eine Kartenrückgabe im Lotto-Toto Geschäft in der Ottstraße erfolgen.
Wir hoffen natürlich, dass wenig Gebrauch davon gemacht wird.
Helmut Wesper
Abteilungsleiter Handball
Turnierorganisation: Ulla Worst, Gartenstr. 13, 76768 Berg, Tel.: 07273-3391 // 0171-5140573, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Handballabteilung des TV 03 Wörth lädt euch wieder herzlich zu unserem Jugendturnier, direkt vor dem Saisonbeginn, ein. Eine optimale Möglichkeit sich noch einmal für die Meisterschaft einzuspielen und auch auf „fremde“ Mannschaften aus Baden, Hessen, Saarland oder Rheinland-Pfalz zu treffen.
Wir hoffen wieder auf zahlreiche Vereine und Mannschaften, die uns durch ihre Teilnahme unterstützen und von nah und fern anreisen.
Bitte gebt daher diese Info in eurem Verein weiter.
Nutzt also die Möglichkeit bei unserem gut organisierten Turnier, von den Minis bis zur A-Jugend, dabei zu sein.
Wenn es wieder heißt: 3 Tage, 3 Hallen, über 80 Teams, toller Sport!!!
Also Termin vormerken und gleich anmelden:
Wie in den Vorjahren bauen wir auf die große Unterstützung unserer Sponsoren und Geschäftsleute, die es ermöglichen, dass allen Mannschaften/Spielern/Spielerinnen Preise bzw. Geschenke mit nach Hause gegeben werden können.
Selbstverständlich ist während der drei Tage auch unser bekannter Wirtschaftsbetrieb voll für euch da und wird für gute und ausreichende Verpflegung in den 3 Hallen sorgen. Macht also mit beim 32. Jugendturnier des TV 03 Wörth und meldet euch an. Beiliegendes Meldeformular möglichst komplett ausfüllen und per Post oder Mail an folgende Adresse schicken:
Ulla Worst
Gartenstr. 13
76768 Berg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihr bekommt dann wenige Tage später eine Bestätigung an die verantwortliche Adresse geschickt. Anschließend überweist ihr bitte erst die Meldegebühr von 35,- Euro pro Mannschaft auf das angegebene Konto bei der Sparkasse Germersheim-Kandel. (Maximalbetrag 120,- Euro /Verein) Danach seid ihr verbindlich für das Turnier angemeldet. Die Spielpläne erhaltet ihr hier:
Die Handballabteilung des TV 03 Wörth freut sich auf Euch